Erhaltung

Mit Ende der Reha ist 

Phase 1: Entstauungsphase abgeschlossen

und nun beginnt die Eigenverantwortung:

Phase 2: Erhaltungsphase

Das Ziel ist, dass sich der nun erworbene Zustand nicht verschlechtert. Lymphödeme sind chronische Erkrankungen. Sie verlangen lebenslange Behandlung und viel Disziplin und Motivation.

  • Kompression

Ich habe nun genau an meine Beine angepasste Kompressionsstrümpfe. Die sollte ich täglich tragen. Ich hatte schon Angst davor, aber ich bin überrascht wie angenehm diese zu tragen sind. Und die gibt es schon in so vielen Farben und Mustern. Leider werden nur 2 Paar pro Jahr von der Krankenkassa bezahlt.

In der Nacht weiterhin die Beine bandagieren, wie ich es hier auch selbst gelernt habe. Da ich mich kenne und befürchte, dass ich das die ersten Wochen oder eventuell Monate mache aber nicht lebenslang, habe ich mir eine Nachtversorgung geleistet. Mit den Dingern schaue ich aus wie ein Marshmallow. Aber wenn’s hilft. Nicht wundern: Ich hab erst eine Nachtversorgung bekommen darum muss ich im Moment ein Bein bandagieren und das zweite ist mit dieser Nachtversorgung.

  • Bewegung

Wichtig ist regelmäßige Bewegung und / oder Gymnastik. Ich nehme mir vor die Übungen von den Videos, welche ich gemacht habe, einfach in der Früh beim Aufstehen zu machen. Moderates Ausdauertraining, spazieren gehen und toll wäre alles im Wasser. Da ich nicht so gerne schwimme, versuche ich vielleicht einmal Wassergymnastik. Das habe ich früher im Urlaub sehr gerne gemacht

  • Ernährung

Darüber haben wir hier zwar etwas gelernt, aber ich habe die letzten Jahre eigentlich die beste Selbsterfahrung gemacht. Also wieder gesundes, selbst gekochtes Essen (im Thermomix ja kein Problem). Kein Zucker, kein Alkohol, keine Knabbereien, wenig Brot und Co.

  • Hautpflege

Ich wusste nicht, dass man besonders bei Verletzungen der Beine aufpassen muss, da dies zu Rotlauf führen kann.